Über den Aktienmarkt Vermögen aufbauen wollen viele, die meisten wissen aber nicht um die Funktion und scheuen die Investition.
ETF löst das Problem, so befürwortet auch Investorenlegende Warren Buffet dieses Anlagevehikel.
Was du brauchst für die optimierte ETF Sparplan Strategie
Ein dir frei verfügbares monatliches Sparvolumen
Ein Depot-/Sparkonto
Ein ETF deiner Wahl oder das hier genutzte
Jeweils am Ende eines jeden Monats 5 bis 10 Minuten deiner Zeit
14.95
9,95Einmalig
Die optimierte ETF Sparplan Stragie – Aktuelle Infos
Aktueller Investitionsgrad
Aktueller Investitionsgrad der Strategie: Für Januar 2021 wird nach Investitionsstufe 1 angelegt. Der Investitionsgrad wird immer zum vorletzten Arbeitstag eines Monats aktualisiert, damit du genügend Zeit hast, deinen Sparplan evtl. umzustellen.
Seit Februar 2017 wurde eigens für den optimierten ETF Sparplan hier auf dieser Seite ein Echtgeld-Depot angelegt. Jeden Monat fließen in diese Strategie 750 EUR. Somit beträgt die Summe mit Stand Anfang Dezember 2020 35.250 EUR.
Der optimierte ETF Sparplan wird hier einem normalen ETF Sparplan als auch einer Einmalanlage gegenübergestellt, um die Performance transparent zu machen. Investiert wird dabei in den ETF „iShares Core DAX UCITS ETF“. mit der WKN “593393”. Selbstverständlich kann die Strategie aber auf jeden beliebigem ETF angewendet werden, soweit dir deine Bank dafür einen Sparplan anbietet.
Der Sicherheitsaspekt in der Strategie
Nun lege ich schon knapp 4 Jahre auf diese Art und Weise an. Nachfolgend zeige ich euch die Schwankung des Zeitraums vom Februar 2017 bis November 2020 im Vergleich.
Aus dem nachfolgenden Bild wird nochmal das Thema Sicherheit des Optimierten ETF Sparplans anhand der Peaks deutlich.
Von 2000 bis 2016 wurden monatlich 600 EUR in die Strategie “Optimierter ETF Sparplan” investiert. Ende 2016 waren 37.200 EUR auf dem Sparkonto. Zusätzlich wurden 78.200 EUR in einen DAX ETF investiert. Zum 31. Dezember lag der Wert der Investition bei 209.635 EUR, ein Gewinn von 131.435 EUR. Ein weiterer positiver Effekt sind die jährlichen Dividendeneinnahmen, welche bei angenommen 2 % im Jahr 2016 bei rund 4.193 EUR liegen würden.
Historische Entwicklung in Abhängigkeit des monatlichen Sparvolumens